Ein Hund in der Familie ist wie ein Familienmitglied. Sein Wohlergehen liegt uns am Herzen, weshalb auch schnell erkannt wird, wenn etwas nicht stimmt.

• So kann es sein, dass plötzlich…

• die gewohnte Gassirunde nicht mehr so gut klappt, oder der Hund unmotiviert erscheint..

• das Gangbild ihres Hundes unrund  wirkt, er lahmt oder schief läuft..

• dass ihm das Rauf- und Runterhüpfen vom Sofa oder das Rein- und Rausspringen aus dem Auto nicht mehr so gut gelingen oder er es sogar vermeidet..

oder andere  Bewegungseinschränkungen auftauchen..

Dann kann eine osteopathische-physiotherapeutische Behandlung hilfreich sein, wodurch  diese  Bewegungseinschränkungen wiederhergestellt werden können.

Wenn unser vierbeiniges Familienmitglied älter wird, kommen häufig auch  Bewegungseinschränkungen in den Gelenken (z.B. durch Arthrose) hinzu und die Mobilität nimmt ab.
Regelmäßige Physiotherapie kann dazu beitragen, die Beweglichleit und Lebensqualität so  lange wie möglich zu erhalten.

Auch nach einer Operation oder einem Unfall können Osteopathie und Physiotherapie zur Rehabilitation beitragen.

Durch einen Tierarzt diagnostizierte   Erkrankungen wie : Ellbogendysplasie, Hüftdysplasie, Arthrose oder Spondylose  können  mit Hilfe von sanften  physiotherapeutischen Maßnahmen schmerzlindernd behandelt werden.

Behandlungsablauf

Super wäre, wenn Ihr Hund nichts gefressen hat und keinen größeren Spaziergang hinter sich hat, damit er sich gut auf die Behandlung einlassen kann.

Ich behandle  bevorzugter Weise bei Ihnen zuhause, da ihr Hund sich in seinem gewohnten Umfeld wohler fühlt und sich so besser auf die Behandlung einlassen kann.

Nach einem kurzem Kennenlernen mit ihrem Hund, führe ich ein Anamnese-Gespräch durch, in dem ich mich bei Ihnen nach eventuellen  Vorerkrankungen, aktuellen Problemen/Auffälligkeiten oder möglichen Befunden durch den Tierarzt erkunde. Anschließend schaue ich mir Ihren Hund in der Bewegung an. Gerne an der Leine und im Freilauf. So kann ich mir schon ein erstes Bild machen. Im Anschluss taste ich  ihren Hund nach möglichen Verspannungen  oder andere Auffälligkeiten ab. Danach befunde ich bei Ihrem Hund alle Gelenke/Wirbelsäule und schaue mir ihre Beweglichkeit an.
Nach der gesamten Befundung erstellen ich einen individuellen Behandlungsplan und behandle ihren Hund seiner Auffälligkeiten/Probleme entsprechend.

Um meine Behandlung zwischen den Terminen zu unterstützen, bekommen Sie gegebenenfalls Hausaufgaben von mir an die Hand.  Ich leite Sie in den Übungen  genau an und gebe Ihnen diese auch noch einmal in schriftlicher Form mit.